Kommazahlen - Aufgabe 001

Weitere Rechensteine werden eingeführt.

Bisher benutzten wir Tausender-, Hunderter-, Zehner- und Einersteine. 10 gleichartige Rechensteine können hier stets durch einen nächst größeren Rechenstein ersetzt werden.

    1T          1H         1Z           1E

                                                                       

                              1T=10H;   1H = 10Z; 1HZ = 10E

 

 

Jetzt sollen kleinere Rechensteine hinzukommen, für die ebenfalls gilt: 10 gleiche Rechensteine können durch einen nächst größeren ersetzt werden. Die neuen Steine sind nach abnehmender Größe geordnet der Zehntelstein, der Hundertstelstein und der Tausendstelstein, abgekürzt mit z, h und t bezeichnet:

      1E           1z           1h           1t                      

                  

                               1E = 10z; 1z = 10h; 1h = 10t

 

 

Somit gilt z.B. 1E = 10z = 100h = 1000t  sowie 1t = 1E:1000, 1h = 1E:100 und 1z = 1E:10.  

So wie für die Summe 3m+7dm+4cm+1mm zunächst 3m + 7m:10 + 4m:100 + 1m:1000 und weiter abkürzend 3,741m geschrieben wird, soll für die Summe 4E+3z+5h+7t  zunächst

4E + 3E:10 + 5E:100 + 7E:1000 und weiter kurz 4,357E geschrieben werden.

Aufgabe

I.) Welche Kommazahl ist in der Tabelle mit Rechensteinen dargestellt?






 













II.)
Lege auf die Tabelle 30,206E 

 


           


2010-2011 by Walter Träger